Cloud-Anwendungen (Cloud Computing)

Die Cloud – Unbegrenzte Möglichkeiten, jederzeit und überall

Die Cloud spielt in der heutigen digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Sie hat die Art und Weise, wie das Internet genutzt werden kann, revolutioniert und bietet viele Vorteile für Unternehmen und Einzelpersonen. Durch Cloud-Computing können Unternehmen oder auch Einzelpersonen auf eine Vielzahl von Ressourcen zuzugreifen, ohne diese selbst zu besitzen oder administrieren zu müssen.

Die Cloud-Entwicklung stellt hohe Anforderungen an die Cloud-Architekten und Software-Entwickler. Neben technischen Aspekten, wie der Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit spielen die Sicherheit und nahezu 24/7 Verfügbarkeit von Daten bzw. Funktionalitäten eine wichtige Rolle.

Cloud- und Webentwicklung sind eng miteinander verwandt. Die Cloud bietet die Infrastruktur und die Ressourcen, die für die Entwicklung und Bereitstellung von Webanwendungen benötigt werden. Webanwendungen wiederum nutzen die Cloud, um ihre Dienste zu skalieren, zu optimieren und zugänglich zu machen.

Eine Cloud-Lösung kann entweder privat sein, d.h. nur für einen bestimmten Personenkreis zugänglich, oder öffentlich (public), d.h. für eine größere Anzahl Personen oder die Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

Vorteile von Cloud-Anwendungen

  • Mobilität und Zusammenarbeit:
    Unabhängig vom Standort können verschiedene Personen die Cloud nutzen und falls notwendig, zusammenarbeiten.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit:
    Zugriff auf skalierbare Ressourcen wie Server, Speicher oder Datenbanken, die je nach Bedarf auf benötigte Leistungen angepasst werden.
  • Interoperabilität:
    Nahtloses Verbinden bzw. Andocken von Unternehmensanwendungen, um z. B. Datenbestände zu synchronisieren oder API-Funktionen zu nutzen.
  • Wirtschaftlichkeit:
    Nutzung allgemein verfügbarer Cloud-Dienste (z. B. Zahlungsanbieter-API, Künstliche Intelligenz-API, Data-Science API) senken IT-Kosten, da z. B. keine teure Hardware gekauft oder administriert werden muss.
  • On-Demand-Dienste:
    Nur für das bezahlen, was tatsächlich verwendet wird (Pay-as-you-go-Modell).
  • Vielfalt der Cloud-Landschaft:
    Verschiedene Dienste, z. B. Software as a Service (SaaS) oder Infrastructure as a Service (IaaS) sind möglich

Erarbeiten der Cloud-Architektur

Software-Entwicklung ISB

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die Anforderungen an Ihre Cloud-Lösung zu verstehen und daraus eine leistungsstarke Cloud-Architektur zu entwickeln.

Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehört die Spezifikation, die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen, die Klärung der technischen Rahmenbedingungen sowie der Erstellung einer Roadmap, wie aus einer ersten Cloud-Version (Minimum Viable Product, MVP) die finale Cloud entsteht.

Zusätzlich können wir die Koordination von Partnerorganisationen für Sie übernehmen, zum Beispiel Ihre Lieferanten, den Datenschutz oder die IT-Sicherheit.

Durchführung der Cloud-Entwicklung

Software-Entwicklung ISB

Wir entwickeln Cloud-Lösungen (in der Regel auf Basis einer agilen Vorgehensweise), die aus einem benutzerfreundlichen Frontend und einem leistungsstarken Backend bestehen.

Darüber hinaus sorgen wir für die Integration notwendiger Cloud-Dienste Dritter und binden die Cloud an Ihre hausinternen Systeme bzw. Prozesse an.

Bei uns kommen hochproduktive Entwicklungswerkzeuge und moderne Frameworks sowie (automatisierte) Testtools zum Einsatz.

Je nach Ihren Bedürfnissen setzen wir die Cloud-Plattform eigenständig oder gemeinsam mit Ihrem IT-Infrastruktur-Team auf.

Cloud-Betrieb und Weiterentwicklung

Software-Entwicklung ISB

Damit in der Cloud alles rund läuft, stehen wir mit einem umfangreichem Serviceangebot zur Verfügung.

Falls gewünscht, übernehmen wir den First- und/oder Second-Level Usersupport.

Wir sorgen für die zuverlässige Überwachung Ihrer Cloud-Infrastruktur, Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) und führen notwendige Updates des Systems oder der Cloud-Lösung  durch.

Des Weiteren begleiten wir Ihre Organisation bei der Weiterentwicklung von Cloud-Funktionalitäten oder der Integration weiterer Cloud-Dienste.

Zurück zur Webentwicklung
Weiter zur Mobilen Entwicklung

Wir begleiten Sie auf dem Weg in die digitale Zukunft – Kontaktieren Sie uns

Sie erreichen uns ganz einfach per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen.

Kontaktformular